Zum Saisonstart: Multisportfeld für Internationale Schule in Berlin
Beitrag vom 10.03.2025
Erst herrschten wochenlang Regen und Sturm, dann kamen auch noch Kälte und Frost: Allen Wetter-Widrigkeiten zum Trotz hat Procon dennoch die Bausaison 2025 begonnen. „Derzeit sind wir schon einmal mit zwei Kolonnen gestartet, Mitte März werden dann weitere Kollegen dazustoßen“, stellt Procon-Geschäftsführer Benno Bojahr in Aussicht. Nach dem traditionellen Saison-Kick Off mit Erste-Hilfe-Kurs und der Schulung der BG Bau zum Themenfeld Arbeitssicherheit vom 17. bis 19. März wird es für alle Procon-Teams deutschlandweit wieder losgehen.
Den Auftakt hat vorab die Internationale Schule in der Körnerstraße in Berlin gemacht. Die Schule – ein langjähriger und treuer Kunde von Procon – hat im frühen Frühjahr eine neue grüne Multisportfläche erhalten. Auf rund 120 Quadratmetern des Multisportfeldes wurde Sureplay® 25+10 verbaut und das Team hat die Gelegenheit genutzt, bei mehreren neu angepflanzten Bäumen auf dem Schulhof auch gleich die Baumscheiben mit PU gebundenem Gummimulch zu ersetzen.
Fallschutzfläche für die Gesamtschüler in Ronnenberg
Und auch ein zweites Projekt konnte ebenfalls bereits 2025 durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen werden: Im Auftrag der Garten- und Landschaftsbau GmbH Kretschmer aus Langenhagen war ein Procon Team an der Marie Curie Schule in der Nähe der niedersächsischen Landeshauptstadt im Einsatz. Die Kooperative Gesamtschule in Ronnenberg bei Hannover erhält einen komplett neuen Schulhof und für die Procon GmbH, die schon häufig im Auftrag von Kretschmer auf Baustellen war, hieß es, eine 450 Quadratmeter große Fallschutzfläche zu verlegen.
Die Wahl fiel auf Sureplay® Safety 80 in Resedagrün (Melos). Aromatisches Bindemittel für die Basisschicht und aliphatisches Bindemittel für die Toplage lieferten Stockmeier Urethanes. „Wir sind sehr stolz, so früh im Jahr und trotz der widrigen Wetterverhältnisse bereits zwei schöne Projekte erfolgreich abgeschlossen zu haben und freuen uns auf die weiteren Herausforderungen der Saison 2025“, resümiert Benno Bojahr.